header1header2

schrift_lang

Kanal- und Rohrreinigung

Um den ständig wachsenden Anforderungen im Bereich der Abflusstechnik gerecht zu werden, bildet sich unser Team durch ständige Schulungen und Fortbildungen immer weiter.

Wir bieten perfekte, qualitativ hochwertige, umweltschonendste, -gerechte und saubere Lösungen, denn wir fühlen uns als Fachbetrieb, nach § 19 WHG, den Menschen und der Umwelt verpflichtet.

Daher werden wir gemäß § 19 I Wasserhaushaltsgesetz (WHG) als Fachbetrieb regelmäßig überprüft und überwacht.

Unser Notdienst ist für Sie rund um die Uhr, also 24 Stunden täglich zur Verfügung, auch an Sonn- und Feiertagen!

Möglichkeiten der Kanal- und Rohrreinigung:

  • Elektromechanische Rohrreinigung für Rohre von cirka 35 mm bis 250 mm, bis zu einer Leitungslänge von 60 Metern für den alltäglichen Hauseinsatz.

Bei uns haben die schwierigsten Verstopfungs- oder Verschmutzungsfälle von Fett- sowie Kalkablagerungen, Urinstein oder Wurzelwuchs keine Change.

  • Hydraulische Rohrreinigung mit Hochdruck bis 150 bar mittels Spülaggregat mittels eines Kanalspülfahrzeuges.

Mit dem Hochdruckspülverfahren liegt unser Arbeitsbereich zwischen einem Rohrdurchmesser von 70 mm bis 800 mm und einer Rohrleitungslänge von 100 Metern (Voraussetzung ist, dass Rohr- oder Kanalleitungen fachgerecht verlegt wurden).

Mit speziellen Rotierdüsen, Hydraulikfräsen oder Wurzelschneidern werden selbst hartnäckige Verstopfungen, Ablagerungen wie Kalk, Urinstein, Beton oder starker Wurzeleinwuchs entfernt.

  • TV – Kanalinspektionskamera
    für Kanal- und Rohrleitungen von 30 mm bis 800 mm

Zur Lokalisierung und Diagnose von Problemen in Kanal- oder Rohrleitungen stehen professionelle Hochleitungskanal-Kamerasysteme zur Verfügung. Diese bieten sofortigen Aufschluss über den IST-Zustand der Kanal- oder Rohrleitung.
Auf Wunsch liefern wir Ihnen einen Schadensbericht oder gegen Entgelt eine Kopie des kompletten Kanalvideos auf DVD.

Wir beraten und geben Ihnen Aufschluss über evtl. weitere Arbeitsmaßnahmen wie z.B. kostengünstige Kurzliner, eventuell erforderliche Erdarbeiten oder die neuesten Sanierungsmethoden.

  • Kanalsanierung

Die meisten Kanalabwasser- oder Rohrleitungsschäden wie Abplatzungen, Scherbenbildungen, Wurzeleinwüchse, kleine Lageabweichungen oder Haarrisse können meistens kostengünstig saniert werden.
Die Renovierung einer Grundleitung oder eines Anschlusskanals kann per Kurzliner erfolgen. Diese werden über die Revisionsöffnung am Haus in die Leitung eingezogen. Der Kurzliner besteht aus einem kunstharzgetränkter Gewebeschlauch (Glasfasermatte), mit einem speziellen Härter. Nicht in allen Fällen, je nach Zustand des Kanals oder Leitung ist der Einsatz eines Kurzliners möglich.

Das Einsetzen von Kurzlinern ist eine Reparaturmethode, die eine Sanierung ohne Aufgraben der Leitungen möglich macht. Hier werden die einzelnen Schäden von innen repariert und abgedichtet.

Für das Einsetzen eines Kurzliners sind Vorarbeiten wie das Reinigen des Kanals- oder der Abwasserleitung bzw. eine TV- Kanalinspektion notwendig.

Ist eine Reparatur oder Renovierung des Hausanschlusses aufgrund von umfangreichen Schäden, Unzugänglichkeit oder fehlender Revisionsöffnung nicht möglich, muss die komplette Leitung erneuert werden.

  • Kanalortung

Den exakten Rohrleitungsverlauf kann mit einer Kanalortung mittels einer Sonde, genau auf den Punkt, mit genauer Tiefenangabe lokalisiert werden.

  • Rattenschutz

Spezielle Ratten – Toiletten-Sicherungsklappen zur Bekämpfung von eindringenden Schädlingen.
Durch die spezielle Ratten – Schutzklappe im WC-Abgangsanschluss wird das Eindringen von Ratten durch die Abwasserleitungen der Toiletten im Wohn- und Geschäftsbereich verhindert.

Auch als Geruchsschutz: der Rattenschutz vermeidet, dass bei stark riechenden Abwasserleitungen das Siphonwasser Geruch annimmt.

Sicherheit und Hygiene in ihrer effektivsten Form!

Dichtheitsprüfung