Familie Johannes van Wickeren, Galgensteeg 31 in Kranenburg mit Ihrer Gas – DACHS Heizkraftanlage!
Der Dachs – die Energiealternative für Wohn- und Gewerbehäuser Johannes van Wickeren entschloss sich im Juli 2008 zur Installation einer DACHS Heizkraftanlage, da die hohen laufenden Energiekosten Herrn van Wickeren schon lange ein Dorn im Auge waren. Sein Ziel war es, die Energiekosten zu senken. Die vom Installateur- und Heizungsbaumeister Thomas Podboj von der Firma Düvert Haustechnik, Kleve und dem Hersteller SenerTec angestellte Wirtschaftlich- keitsrechnung für das Haus mit einer Wohnfläche von rund 180 qm legte die Investition in den „DACHS“ nahe.
Dieses Kraftpaket spart bares Geld und verwandelt Energiekosten in „kostenlose Energie”. Überschüssig produzierter Strom kann außerdem ins öffentliche Netz eingespeist werden, erklärt Thomas Podboj, der Inhaber der Düvert Haustechnik. Dafür erhält der Betreiber eine gesetzliche vorgeschriebene Einspeisevergütung vom Netzbetreiber.
Diese ökologische und ökonomische Idee arbeitet auf Basis der Kraft-Wäme-Kopplung, im Prinzip wie bei der Lichtmaschine. Ein Verbrennungsmotor treibt einen Generator an, der wiederum elektrische Energie erzeugt, erklärt der Chef Thomas Podboj. Die bei diesem Prozess gleichzeitig entstehende Wärme am Motor und Generator wird zu etwa 90 % genutzt und direkt vor Ort in das Wärmenetz wie Heizung und Warmwasserbereitung eingespeist. Dabei produziert er circa 30 % Strom und 60 % Wärme.
So geschah es dann in Kranenburg – Nütterden, dass anfangs Oktober 2008 ein DACHS Blockheizkraftwerk eingebaut wurde. Johannes van Wickeren wollte für den Winter gerüstet und unabhängig von den Stromversorgern sein.
So ist der Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO²) welches ursächlich für den Treibhauseffekt verantwortlich ist um 47% niedriger als bei der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme. Weiterhin werden rund 31 % an Primärenenergie gegenüber der ungekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme eingespart.
Der Dachs kann mit Heizöl, Erd- bzw. Flüssiggas, Biodiesel oder Rapsöl betrieben werden. Der Einsatzbereich des Dachses reicht – je nach Strom und Wärmebedarf – vom Ein- bzw. Mehrfamilienhaus bis hin zu Wohnanlagen, mittelständischen Betrieben, kommunalen und öffentlichen Gebäuden, Hotels oder Supermärkten sowie Sport- oder Mehrzweckhallen. Alles in allem kann Thomas Podboj, das Dachs – Heizkraftwerk jedem nur wärmstens empfehlen, denn ein Blockheizkraftwerk lässt sich problemlos in jede bestehende Haustechnik einbringen.
Düvert Haustechnik, Inh. Th. Podboj e.K., Kermisdahlstrasse 18a, 47533 Kleve – Tel. 02821 – 9600 –24 Stunden Notdienst –